Projektdaten
Auftraggeber: Hans und Ilse Breuer-Stiftung
Planungszeit: 2011 - 2013
Bauzeit: 2013 - 2014
Leistung: Objektplanung Lph 1-9
Projektsteuerung
Brandschutzkonzept
Fotos:
Foto 1 © Linus Lintner Fotografie
Konzept
Die denkmalgeschützte, viergeschossige freistehende Villa aus der Gründerzeit, Baujahr 1898, wurde als private Mädchenschule errichtet und im Laufe der Zeit vielfältig umgebaut und umgenutzt.. Zuletzt stand mehrere Jahre leer, bevor die Hans und Ilse Breuer Stiftung die marode Liegenschaft übernahm.
Im Zuge einer umfangreichen und äußerst aufwendigen Planung und Kernsanierung wurde das Gebäude von 2011 - 2014 umgebaut zu einem Demenz-Zentrum mit Begegnungs- und Beratungsstelle sowie betreutem Wohnen für Demenzkranke und deren Angehörigen.
Im Untergeschoss sind neben Lager- und Technikräumen ein Cafe integriert, mit einer Terrasse, von der aus man den eigens für Demenzkranke angelegten Garten sehen und begehen kann. Im Erdgeschoss befinden sich die öffentlichen Begegnungsräume. Die Obergeschosse wurden für das betreute Wohnen umgebaut . Im Dachgeschoss befinden sich zwei Wohnungen für Angestellte.
|
|
|